Atemtherapie
Mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von körperlichen und psychischen Herausforderungen.
Die Anwendungsbereiche der Atemtherapie sind vielfältig: Sie bietet wirksame Linderung bei Atembeschwerden, Stimm- und Sprechstörungen, Problemen des Bewegungsapparats, Spannungs-, Angst- und Erschöpfungszuständen, vegetativen Störungen, Migräne, Kopfschmerzen, seelischen Unwohlsein sowie Herz- und Kreislaufproblemen.
Als präventive Maßnahme eignet sich die Auseinandersetzung mit der Atmung für alle, die ihr Wohlbefinden, Schlafqualität, Resilienz etc. steigern möchten.
Gerne empfange ich dich in meiner Praxis für Atem- und Hypnosetherapie in Wil, St. Gallen.
Anwendungsbeispiele der Atemtherapie:
-
Psychosomatischen Erkrankungen
-
Chronischen Erkrankungen
-
Long Covid Symptome
-
Atemwegserkrankung wie Asthma, COPD
-
Angststörungen
-
Schlafstörungen, Schlaflosigkeit
-
Innerer Unruhe, Konzentrationsschwächen
-
Herz- und Kreislaufbeschwerden
-
Blutdruckproblemen
-
Stress, Gedankenkreisen
-
Erschöpfungszuständen, Burnout u.Ä.
-
Depressiver Verstimmung, Depression
-
Selbstvertrauen stärken
-
Körperwahrnehmung fördern
-
Lebensveränderungen, Verlustereignisse verarbeiten
-
Muskulären Verspannungen
-
Gesundheit fördern & Ressourcen stärken

Beispiele, wo die Atemtherapie wirkt:
Atemtherapie bei Depressionen
Den Zugang zur eigenen Lebenskraft wieder zu finden, sich dem Atem anvertrauen und ihn bewusst zulassen, gibt Vertrauen, beruhigt und gibt Zuversicht.
Durch achtsames Erfahren der Atembewegung wird der Zugang zu nicht gelebten oder unterdrückten Emotionen ermöglicht. Zukunftsvisionen entwickeln sind weitere Themen bei der Behandlung und öffnen den Weg zur Heilung.
Atemtherapie bei Angst- und Panikstörungen
Die Atemtherapie kann dir helfen, Ängste zu bewältigen und wieder mehr Sicherheit und Gelassenheit im Alltag zu finden. Durch gezieltes Atemtraining lernst du, den Atem bewusst zu nutzen, um innere Anspannung abzubauen und das Gefühl der Kontrolle zurückzugewinnen. Die Atemtherapie unterstützt dich dabei, Angstgefühle zu reduzieren und dein Vertrauen in deinen eigenen Körper zu stärken.
Du erfährst, wie du in belastenden Situationen Ruhe bewahren und wieder zu mehr innerer Stabilität und Entspannung finden kannst – um deine Ängste loszulassen und dein Leben mit mehr Freiheit und Selbstvertrauen zu gestalten.
Atemtherapie bei Atemwegserkrankungen
Bei COPD oder Asthma ist gutes Ausatmen entscheidend. Ich leite Ihnen Atem und Bewegungsübungen an, welche das Ausatmen verlängern. Sie werden spüren, wie erleichternd dieses Ausatmen ist, wie sie innerlich wieder frei werden. Atemmassage verhilft zu mehr Raum und Atemweite, und zu einer gelöstem Muskulatur.
Den eigenen Atem wieder wahrnehmen und dem Rhythmus zu folgen bewirkt tiefe Ruhe und Vertrauen.
Auf Wunsch kann eine Atembehandlung mit Hypnose kombiniert werden.
Atembehandlung bei Stress
Ruhiges und entspanntes Atmen führt zu einer gelassenen Grundhaltung im Alltag.
Durch innere Achtsamkeit lernen wir, auf unseren Körper zu hören und unseren Bedürfnissen Raum zu geben.
Ich leite ihnen einfache Übungen an, damit sie im Alltag zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden und lernen, sich vom Stress zu distanzieren. Ergänzend können die Sitzungen mit Hypnose kombiniert werden.
Kosten Atemtherapie
CHF 130 pro Stunde (in der Regel dauert eine Sitzung 75 Minuten)
Nimm dir für die Erstsitzung bitte 90 Minuten Zeit. So haben wir Zeit, vor der Behandlung auf deine Anliegen, Ziele und Wünsche einzugehen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil.
Seit dem 1.1.2018 erfolgt die Rechnungsstellung entsprechend den neuen Anforderungen der Krankenkassen gemäss dem neuen Tarif 590. Dieser wird im 5-Minuten-Takt verrechnet (komplementärmedizinische Leistungen VVG)
Krankenkasse
Die Kosten der Atemtherapie werden von den meisten Krankenkassen, sofern du eine entsprechende Zusatzversicherung abgeschlossen hast, ganz oder teilweise übernommen. Erkundige dich direkt bei deiner Krankenversicherung.
Für die Rückvergütung benötigst du die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin.
Anerkennung / Mitgliedschaft
EMR (Erfahrungsmedizinisches Register) anerkannt:
Das EMR ist eine unabhängige gesamtschweizerisch tätige Institution, die ein Qualitätslabel vergibt für die Aus- und Fortbildung von Therapeuten im komplementär- und erfahrungsmedizinischen Bereich.
Mitglied im Atemfachverband Schweiz AFS
Der AFS ist der Berufsverband für Atemtherapie in der Schweiz. Er steht für Qualität und Seriosität in der Atemtherapie und fördert die professionelle Aus- und Weiterbildung seiner Mitglieder.